
𝗙𝗩 𝗕𝗔𝗗 𝗦𝗔𝗨𝗟𝗚𝗔𝗨 04 –SGM SC Blönried/SV Ebersbach | 3:3
AUFTAKT MIT ADRENALIN – 3:3

Das Herz von Oberschwaben ist zurück in der Bezirksliga: nasser Rasen, Flutlicht, eine stattliche Kulisse – und ein FV Bad Saulgau, der vom ersten Pfiff an zeigte, dass er wieder Bezirksliga atmet. Dieses Spiel hatte alles: Wucht, Wendung, Widerstand – und Drama bis 98ʼ.
Ein Stadion, das wieder atmet
Der FVS legte los wie die Feuerwehr. Nach aggressivem Ballgewinn und schnellem Flügelspiel rollt der Angriff über rechts, der Querpass findet Adrian Riedesser – 15ʼ, 1:0. Das Oberschwabenstadion kocht.
Nach dem 1:0 schalten die Gäste aus SGM SC Blönried/SV Ebersbach einen Gang hoch – wacher in den Zweikämpfen, konzentrierter im Pressing. Unsere Hintermannschaft ist gefordert; Torwart "Putti" verhindert mit mehreren Glanztaten den schnellen Ausgleich. Dann aber ist er machtlos: Flanke an den zweiten Pfosten, Maximilian Gülden nickt sträflich frei ein – 27ʼ, 1:1. Das Stadion wirkt kurz benommen, doch der FVS antwortet mit Tempo und Tiefe über links; in der Mitte steht David Bachhofer goldrichtig und schiebt ein – 37ʼ, 2:1.
Dann die Szene vor der Pause: Nach einem Foul entscheidet der Schiedsrichter zunächst auf Vorteil für die SGM. Der Vorteil wird mit einem Abschluss ausgespielt. Danach pfeift er den Vorteil zurück und gibt Freistoß für die SGM – eine Fehlentscheidung mit Folgen: Den anschließenden zentralen Freistoß hebt Lorenz Weiß halbhoch ins Eck. – 48ʼ, 2:2. Keine gute Halbzeit eins von uns – die SGM hatte mehr vom Spiel und die besseren Chancen.
Die zweite Hälfte: Wir übernehmen
Nach dem Wechsel gehört die Bühne lange Zeit den Rot‑Weißen. Wir reißen Linien, attackieren zweite Bälle, spielen uns mit Geduld und Überzeugung in den Strafraum:
- scharfe Hereingaben,
- Standards mit Zug,
- ein Seitfallzieher von Aldin Delic (54ʼ),
- Adrian Riedesser frei von links (60ʼ) – der Ball will nicht.
65´ - Diese eine Szene macht sprachlos: Riedesser spielt flach und scharf in den Fünfer, Delic will nur noch einschieben – der Gegenspieler geht ohne jede Chance auf den Ball voll in die Beine und räumt ihn ab. Eindeutiger Kontakt am Standbein, kein Ball: Das ist ein Strafstoß. Punkt. Der Pfiff bleibt aus.
Und doch scheint das Spiel zu unseren Gunsten zu kippen, als Striegel mit einem Laserpass die Tiefe findet, Bachhofer den Keeper umkurvt und einschiebt – 91ʼ, 3:2. Ekstase. Fünf Minuten später die kalte Dusche im Getümmel: Kontakt an Sam Maier, der Pfiff ertönt, Lorenz Weiß verwandelt kühl – 95ʼ FE / 96ʼ Tor, 3:3. Dann ist Schluss.
Strittige Momente
- 2:2 (48ʼ): Vorteil mit Abschluss, danach Freistoß – aus unserer Sicht falsch, weil ausgespielt.
- 51ʼ Hand: Delic‑Hereingabe an deutlich abgespreizte Hand – Pfiff hätte wohl kommen müssen.
- 65ʼ Delic: Ohne Ballkontakt im Fünfer gelegt – glasklarer Elfmeter, ungepfiffen.
- 95ʼ Elfer SGM: Im Getümmel vertretbar – in der Summe bitter.
Fazit – Auftakt mit Lehrwert
Bilanz: In der ersten Hälfte waren wir nicht gut – die SGM hatte mehr vom Spiel und die besseren Chancen. Nach der Pause hatten wir das Spiel im Griff, klar zielstrebiger und besser – trotzdem setzten die Gäste immer wieder kleine Nadelstiche.
Über 90+ Minuten ist das 3:3 gerecht und sehenswert. Im letzten Drittel fehlte der allerletzte Punch – und zu viele „Bullshit‑Fehler“ bremsten uns. Die stellen wir ab: erster Kontakt sauber, letzter Pass mit Überzeugung, Restverteidigung wach bis zur 98ʼ.
Erster Spieltag nach dem Aufstieg – zurück in der Bezirksliga gegen einen guten Gegner. Es hat gezeigt: Einfach wird’s nicht. Großartige Momente, aber auch zu leichte Fehler. Also: fokussiert bleiben und als Team weiter arbeiten.
FARNY.de Spieltag