
FV Bad Saulgau startet die neue „Jugend Mission“
FV Bad Saulgau verpflichtet Franz Mayerhauser – ein Glücksfall für die Jugend

Der FV Bad Saulgau 04 geht den nächsten großen Schritt in seiner strategischen Neuausrichtung des Jugendbereichs – und setzt dabei auf Erfahrung, Haltung und Teamgeist.
Mit Franz Mayerhauser übernimmt einer der profiliertesten Jugendtrainer der Region ab sofort die Verantwortung für die A-Jugend und wird zugleich als Jugendkoordinator den kompletten Unterbau des Vereins – von den Bambinis bis zur Spitze der Jugend – mitprägen.
Jetzt mit:
KidZ Schnupper und Fördertraining
-hier mehr erfahren-

In den vergangenen Monaten wurde eine neue Jugendleitung aufgebaut, die sinnbildlich für den neuen Kurs steht: Holger Beutel, Reinhold Rundel und Marcel Reiner – ein Trio, das Erfahrung, sportliche Fachlichkeit und jugendliche Energie verbindet.
Was sie eint: Sie leben den Verein. Sie übernehmen Verantwortung – nicht, um im Rampenlicht zu stehen, sondern um Strukturen zu schaffen, die den gesamten Verein stärken.
Ihr Antrieb ist nicht Prestige, sondern Wirkung. Nicht das Ich, sondern das WIR. Und genau deshalb sind sie so wichtig für den Wandel, den der FV Bad Saulgau 04 eingeleitet hat.
Mayerhauser steht für Qualität, Bodenständigkeit und einen klaren pädagogischen Ansatz. Er besitzt die DFB B-Lizenz und bringt neben methodischer Tiefe auch die Fähigkeit mit, Spieler nicht nur auszubilden, sondern in ihrer Persönlichkeit zu begleiten. Wer mit ihm arbeitet, erlebt keine lauten Parolen, sondern nachhaltige Entwicklung, klare Strukturen – und das unerschütterliche Vertrauen in das Potenzial junger Menschen.
Dass er sich für den FV Bad Saulgau 04 entschieden hat, ist ein echtes Ausrufezeichen. Es ist ein Zeichen dafür, dass der eingeschlagene Weg des Vereins Früchte trägt. Ein Weg, der nicht auf Einzelpersonen setzt, sondern auf Zusammenarbeit. Nicht auf schnelle Erfolge, sondern auf langfristigen Aufbau. Nicht auf Lautstärke, sondern auf Substanz.
Mayerhauser ist Spezialist für Fördertraining, Fußballcamps und individuelle Talententwicklung. Er erkennt Potenzial, ohne es an kurzfristiger Leistung zu messen. Er arbeitet detailorientiert, menschlich nah und fachlich präzise. Genau diese Mischung macht ihn zu einer zentralen Figur in der künftigen Jugendphilosophie des FV Bad Saulgau 04.
Was ihn an der Aufgabe besonders gereizt hat? Die ehrlichen Gespräche. Die Offenheit im Denken. Die Klarheit in der Vision. Das WIR-Gefühl, das sich beim FV Bad Saulgau 04 in den letzten Monaten entwickelt hat. Und nicht zuletzt: die Bereitschaft, eigene Fehler zu erkennen, aufzuarbeiten und daraus zu lernen. „Hier wächst gerade etwas, das großes Potenzial hat“, sagt Mayerhauser.
Im Zentrum dieser Entwicklung steht die „Mission Jugend“ – ein Leitbild, das Haltung, Struktur und soziale Verantwortung verbindet. Entstanden ist es aus vielen Gesprächen: mit Eltern, mit Spielern, mit Trainerinnen und Trainern. Der Verein hat sich bewusst entschieden, die Jugend nicht als Anhängsel zu betrachten – sondern als Fundament.
Dass dieser Ansatz funktioniert, zeigen die jüngsten Erfolge: Die A-Jugend holte den Bezirkspokal, die B-Jugend wurde Vizemeister. Zahlreiche A-Jugendspieler schafften den Übergang in die aktive Mannschaft, wo sie maßgeblich am Aufstieg in die Bezirksliga beteiligt waren. Ein Durchbruch, der auch der klaren strategischen Linie von dem Sportlicher Leiter Andreas Gronbach zu verdanken ist.
Größere Bedeutung erhält nun der Übergang in den Aktivenbereich. Gronbach hatte hierfür bereits in der Vorsaison zentrale Impulse gesetzt. Mit Franz Mayerhauser soll dieser Prozess nun noch enger verzahnt werden – durch kontinuierlichen Austausch, abgestimmte Entwicklungsschritte und das gemeinsame Ziel, Talente frühzeitig zu erkennen und gezielt zu integrieren.
Franz hat hier noch keine Mitwirkung gehabt, doch gemeinsam mit Andreas Gronbach soll dieser Bereich künftig noch gezielter strukturiert werden. Zwei Persönlichkeiten, die auf unfassbar viel Erfahrung und Kompetenz zurückblicken können – und genau das wird es auch in Zukunft brauchen: keine Einzelakteure, sondern ein echtes Miteinander. Ein WIR, das von vielen getragen wird – mit unterschiedlichen Stärken, einer gemeinsamen Haltung und dem klaren Ziel, den FV Bad Saulgau 04 als Ausbildungsverein langfristig zu stärken.
Auch das war in der Vergangenheit nicht immer einfach – doch von diesen alten Zöpfen hat man sich bewusst getrennt. Für den Verein. Und vor allem für die Kinder und Jugendlichen. Der Aufbau eines neuen Wir-Gefühls war ein entscheidender Schritt – und ist heute ein stabiler Teil unserer Identität.
„Mit Franz haben wir einen echten Schlüsselspieler für die Entwicklung unserer Jugend geholt“, sagt Jugendleiter Holger Beutel. „Er verbindet Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenz für den Jugendfußball wie kaum ein anderer. Seine Fähigkeit, Strukturen zu schaffen, Kinder und Jugendliche zu begeistern und Eltern mitzunehmen, ist Gold wert.“
Franz ist nicht nur Trainer – er ist Mentor, Pädagoge, Taktiker und Mensch. Sein Konzept ist ganzheitlich: individuelle Förderung, moderne Trainingsmethoden, pädagogische Schulung und ein Wertefundament, das jede Einheit durchzieht. Doch Franz macht auch eines klar: Dieser Weg geht nur gemeinsam. Im Team. In der Struktur. In der Haltung.
Eine besondere Neuerung in den älteren Jahrgängen ist das erweiterte Fördertraining. Durch den Einsatz moderner Video- und Analysetools wird individuelle Entwicklung sichtbar gemacht – und gezielt gefördert. Nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch: Wer sich selbst im Video erlebt, lernt Verhalten und Wirkung neu zu reflektieren. Auch das ist Erziehung durch Fußball.
Die „Mission Jugend“ ist ein Projekt, das Zeit braucht. Es wird nicht morgen abgeschlossen sein. Aber es ist jetzt spürbar. In den Gesprächen, im Umgang, auf dem Platz. Es ist ein Weg, der nicht jedem gefallen wird – aber denen Halt gibt, die ihn mitgehen wollen.
Auch bei den Jüngsten wird dieser Weg eingeschlagen: Die Bambinis, F- und E-Jugendteams werden kindgerecht geschult, pädagogisch begleitet und durch Werte wie Fairness, Disziplin und Teamgeist geprägt. Es geht um mehr als Fußball – es geht um Entwicklung.
Kommunikation spielt dabei eine Schlüsselrolle. Neue interne Strukturen sorgen für Transparenz, regelmäßigen Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Trainern, Eltern und Spielern. Der FV Bad Saulgau 04 schafft Räume, in denen Menschen sich begegnen können – ehrlich, respektvoll, auf Augenhöhe.
Dass mit Tobias Rundel ein junger Geschäftsführer die Verantwortung übernommen hat, ist weit mehr als eine organisatorische Entscheidung. Es ist Ausdruck des neuen Denkens beim FV Bad Saulgau 04. Tobias kennt den Verein nicht aus Akten oder Gremien – sondern aus dem Herzen.
Als Kind auf dem Platz. Als Fan am Spielfeldrand. Als Liveticker-Macher mit jeder Menge Herzblut. Als Spieler mit Stallgeruch. Jetzt als Gestalter.
Er lebt den FV Bad Saulgau 04. Und er will ihn ganzheitlich weiterentwickeln – mit klarem Blick, tiefer Verbundenheit und dem Antrieb, das Beste für den Verein und seine Menschen zu erreichen. Verantwortung bedeutet für ihn nicht Status – sondern Dienst an der Sache.
Dieses Miteinander, das beim FV Bad Saulgau 04 gewachsen ist, ist kein exklusiver Kreis – im Gegenteil: Es ist offen für alle, die Verantwortung übernehmen wollen. Für Spieler, Trainer, Betreuer. Für Eltern, Ehrenamtliche, Unterstützer. Für Sponsoren, die mehr als nur ihr Logo platzieren wollen. Wer sich mit unseren Werten identifiziert – wer Respekt, Fleiß, Zusammenhalt und Entwicklung nicht nur einfordert, sondern mitträgt – ist bei uns herzlich willkommen.
Nicht, um sich selbst in Szene zu setzen, sondern um Teil eines größeren Ganzen zu werden. Einem Verein, der Haltung zeigt. Und Menschen Raum gibt, sich mit Überzeugung einzubringen.
Der FV Bad Saulgau 04 baut nicht nur sportlich um. Er formt ein neues Miteinander.
Und dieses Miteinander ist offen. Für alle, die nicht einfach mitlaufen – sondern mitgestalten wollen. Schritt für Schritt. Gemeinsam. In Rot und Weiß.